Die Saletalm: Am Südufer des Königssees
Zwischen Königssee und Obersee
Die Saletalm ist eine Gaststätte am Südufer des Königssees. Nach der Überquerung des Königssees mit dem Elektroboot der Bayerischen Seenschifffahrt und dem Anlegen an der Haltestelle Salet ist die Gastsätte Saletalm etwa fünf Geh-Minuten entfernt.








Alpengaststätte Saletalm
Die Saletalm ist nur mit den Schiffen der Königssee-Schifffahrt oder auf extrem anspruchsvollen Steigen über das Gebirge zu erreichen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird die Saletalm als Selbstbedienungs-Gaststätte geführt. Der Gastraum bietet für 90 Personen Platz, das Jägerstüberl bietet 24 Personen Platz. Im schattigen Biergarten finden 200 Gäste eine Sitzgelegenheit. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen an der Saletalm allerdings keine.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.
Von Salet weiter zum Obersee
Von Salet aus führt der Wanderweg weiter zum südlich und etwas höher gelegenen Obersee. An seinem Westufer kann man auf einem gut gesicherten Wanderweg ans Südeende des Obersee zur Fischunkelalm wandern.
Almwirtschaft auf der Saletalm
Neben der Gaststätte Saletalm befindet sich auch ein traditionell bewirtschafteter Almkaser am Südende des Königssees. Dabei handelt es sich um einen Doppelkaser, d.h. zwei Bauern teilen sich eine Almhütte. Bei den Bauern handelt es sich um:
- Mooslehen, Schönau am Königssee
- Rennerlehen, Schönau am Königssee
Zustiege
In wenigen Minuten von der Bootsanlegestelle "Salet" der Königsseeschifffahrt
Unterkunft
Keine Übernachtung
Die Saletalm: Am Südufer des Königssees
Höhe
610 mAusgangspunkt / Parkplatz
Seestraße 3, 83471 Schönau am KönigsseeAnfahrt
Großparkplatz am Königssee:
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee
Anreise mit Bus & Bahn
Öffnungszeiten
Täglich vom 22. April bis 15. Oktober
Weitere Infos und Links
Ausschließlich Barzahlung akzeptiert.
Geschichten und Wanderungen rund um den Obersee in unserem Blog