Sehenswürdigkeiten
Gotzenalm
- Schönau am Königssee
- 1685 m
Wer mit dem Mountainbike oder zu Fuß die Schwelle zur Gotzenalm betritt und den ersten Blick über die weite Hochalmfläche in Richtung Steinernes Meer schweifen lässt, wähnt sich im Paradies. Lieblich liegt Berggaststätte Gotzenalm vor der bedrohlichen Watzmann-Ostwand auf der anderen Seite des Königssees.
Hofbrauhaus Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Was wäre Berchtesgaden ohne sein Bier. Das Hofbrauhaus Berchtesgaden prägt das Ortsbild geprägt und das traditionelle Leben – als Förderer, Unterstützer und Arbeitgeber für viele Familien.
Jenner-Skigebiet am Königssee
- Schönau a. Königssee
- 1800 m
Im Winter 2019/2020 macht die neue Jennerbahn den Berg wieder für alle Ski- und Snowboardfahrer zugänglich.
Jenneralm
- Schönau a. Königssee
- 1800 m
In der Bergstation der neuen Jennerbahn empfängt die Jenneralm Besucher in mehreren Gasträumen und einer herrlichen Panoramaterrasse.
Berggaststätte Königsbachalm
- Zwischen Jenner und Königssee
- 1240 m
Die Berggaststätte Königsbachalm liegt unterhalb des Jenners und ist sowohl als selbständiges Ziel als auch als Zwischenstopp auf längeren Bergtouren im Hagengebirge ein lohnenswertes Ziel. In gemütlicher Atmosphäre umgeben von Kühen und Almkasern lässt sich hier eine Brotzeit besonders genießen.
Lotto Bayern Eisarena Königssee
- Schönau am Königssee
Für alle die sich wie ein Olympiasieger fühlen möchten, gibt es während der Wintermonate auf den Spuren des heimischen Olympiasiegers Georg "Schorsch" Hackl ein Gästerodeln oder Gästebobfahrten durch den legendären WM-Eiskanal am Königssee. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit dem Rennbob-Taxi in den Sommermonaten.
Mitterkaseralm am Jenner
- Am Jenner
- 1534 m
Die Mitterkaseralm unterhalb des Jenners wird im Sommer von Wanderern und im Winter von Skifahrern zur gemütlichen Einkehr aufgesucht.
Rodelbahn Hirscheckblitz
- Ramsau
Ob nach einer Auffahrt mit der Hochschwarzeckbahn oder nach eigenständigem Aufstieg zur Bergstation, die kurvige Abfahrt auf der Rodelbahn Hirscheckblitz hat hohes Suchtpotential.
Rossfeld-Panoramastraße
- Berchtesgaden
- 1570 m
Kurvenreich führt Deutschland's höchstgelegene, mautpflichtige Panoramastraße verschiedene Einkehrmöglichkeiten passierend zur großen Aussicht auf dem Scheitelpunkt. Ob mit dem Auto, Motorrad oder Mountainbike: Ein besonderes Erlebnis!
St. Bartholomä
- Am Königssee
Die 1134 erbaute Wallfahrtskirche St. Bartholomä liegt auf der Halbinsel Hirschau inmitten des Nationalparks Berchtesgaden am Königssee. Nachdem der Ort viele Jahrhunderte von den Berchtesgadener Fürstpröpsten und dem Hause Wittelsbach als Jagdunterkunft genutzt wurde, steht er inzwischen seit über hundert Jahren der Bevölkerung zur Besichtigung, Erholung und Einkehr zur Verfügung. Ein besonderes Ereignis ist Europas älteste Gebirgswallfahrt, die nach St. Bartholomä führt.
Bergsteigerschule Watzmann
- Schönau
Die Bergführer der Bergsteigerschule Watzmann sind Ihr perfekter Begleiter auf Touren in den Berchtesgadener Bergen.
Café Malerwinkel
- Schönau am Königssee
Das Café Malerwinkel lädt zur Einkehr direkt oberhalb des Königssees ein und lässt sich super mit einer Wanderung auf dem Malerwinkel-Rundweg verbinden.
Dr. Hugo Beck-Haus
- Schönau am Königssee
- 1260 m
Im Sommer die Wanderer, im Winter die Skifahrer: Zu jeder Jahreszeit ist das Dr. Hugo Beck-Haus am Jenner ein beliebter Treffpunkt. In insgesamt 38 Betten finden Bergsteiger ein geruhsames Lager für die Nacht vor einer großen Tour. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick ins Tal und die Berge der Berchtesgadener Alpen.
Der Milchladen der Molkerei Berchtesgadener Land
- Piding
Tauchen Sie ein in die Produktwelt der Bergbauernmilch und greifen Sie neben Berchtesgadener Land Joghurt, Milch und Butter zu weiteren Spezialitäten des Frischdienstes der Molkerei Berchtesgadener Land.
Die Archenkanzel
- Schönau a. Königssee
- 1346 m
Die Archenkanzel ist eine 1346 m hoch gelegene natürliche Aussichtsplattform in der Nähe der Kühroint-Alm. Von diesem Aussichtspunkt haben Sie einen der schönsten Blicke über den 750 Meter tiefer liegenden Königssee mit dem Ensemble St. Bartholomä auf der Halbinsel im See.
Die Büchsenalm
- oberhalb des Königssees
- 1200 m
Oberhalb des Königssees liegt auf 1.200 Metern Höhe die Büchsenalm. Von der etwas tiefer liegenden Königsbachalm ist es nur ein kleiner Abstecher zu dieser idylischen Alm.
Die Priesbergalm
- oberhalb des Königssees
- 1500 m
Die Priesbergalm erstreckt sich von 1.330 bis auf über 1.500 Meter Höhe oberhalb des Königssees in der Nähe des Jenners
Die Wasserfallalm
- am Jenner
- 1237 m
Auf der Wasserfallalm kann der Besucher Almidylle erleben ohne weite Aufstiegswege, denn die Alm befindet sich gleich am Anfang des beliebten Königsweges in der Nähe der Jennerbahn Mittelstation.
Die Watzmann Ostwand
- am Watzmann
- 1800 m
Die Ostwand des Watzmanns erstreckt sich über eine Höhe von 1.800 Metern vom Königssee bis zum Gipfel der Watzmann Südspitze. Damit ist sie die längste durchgehende Felswand der Ostalpen, früher galt sie sogar als längste komplett durchkletterte Felswand der gesamten Alpen.