Bergsteiger Gedenkkapelle St. Bernhard
Auf Kühroint: Eine Kapelle dem Gedenken der Bergopfer
Neben der Kühroint-Hütte, auf der sanften Seite des Watzmanns, steht eine kleine Kapelle. Sie ist den Bergopfern im und aus dem Berchtesgadener Land gewidmet. Erbaut durch Ehrenamtliche und gefördert durch zahlreiche Materialspenden wurde die Kapelle 1999 als "Bergsteiger Gedenkkapelle St. Bernhard" eingeweiht. Die vielen Namen ermahnen alle Bergwanderer und Bergsteiger mit Bedacht und Vorsicht am Berg unterwegs zu sein.







Im Gedenken an die Bergopfer
Im Inneren der Kapelle wird das Andenken an die verunglückten Bergsteiger im und aus dem Berchtesgadener Land hochgehalten. Auf Messingtafeln sind die Namen der Bergopfer mit Ort und Datum des Absturzes aufgelistet. Die Liste der Bergopfer reicht bis ins 19. Jahrhundert, zu den Ursprüngen des Alpinismus, zurück. Eine gesonderte Tafel ist den Opfern in der Watzmann-Ostwand gewidmet.
Für einen würdigen Rahmen in der Kapelle auf Kühroint sorgen geschnitzte Holzfiguren, die unter Anleitung von Fachschuldirektor Gerhard Passens und Holzbildhauer Fritz Schelle von den Schülern der Berufsfachschule für Schreinerei und Holzbildhauerei in Berchtesgaden angefertigt wurden. Das Kreuz auf dem Glockenturm der Kapelle stammt von Bildhauer Hans Richter
Bergsteiger Gedenkkapelle St. Bernhard
Ausgangspunkt / Parkplatz
Wimbachbrücke, 83486 RamsauAnreise mit Bus & Bahn
Öffnungszeiten
Von Mai bis Oktober: Die Öffnungszeiten der Gedenkkapelle St. Berhnard sind an die Bewirtschaftungszeit der Kührointhütte gekoppelt. Sollten Sie einmal außerhalb dieser Zeit die Kapelle besichtigen wollen, ist ein Schlüssel beim Bundesgrenzschutz hinterlegt.
Weitere Infos und Links
Aufstiege:
- Von Wimbachbrücke, Ramsau
- Von Hammerstiel, Schönau
- Rinnkendlsteig von St. Bartholomä am Königssee
- SalzAlpenTour Kühroint - Grünstein
- Mountainbike Tour Kühroint von Ramsau
- Mountainbike Tour Kühroint von Schönau