Aktuelles
Schönau a. Königssee, Ortsteil Unterstein mit Blick zum Untersberg

Ausflugs-Ticker

Aktuelle Informationen über Ausflugsziele der Region.

Deutsch
Menü

Der Funtensee im Steinernen Meer

Berühmter Gebirgssee im Nationalpark Berchtesgaden

Im Steinernen Meer, dem Hochplateau zwischen Königssee und dem Höchkönigmassiv, liegt der Funtensee auf 1.633 Metern Seehöhe. Der Funtensee ist etwa 2,5 Hektar groß und erreicht an seiner tiefsten Stelle eine Wassertiefe von 5,3 Metern. Ein oberirdischer Abfluss ist nicht sichtbar, durch das sogenannte Teufelsloch kann man aber den unterirdischen Abfluss hören. Berühmt ist der Funtensee als kältester Ort Deutschlands. Tatsächlich ist von dieser meterologischen Besonderheit in den Sommermonaten nichts zu spüren, man kann sogar im Funtensee baden.

Almwirtschaft und Enzianbrennerei am Funtensee

Bis in die 1960er Jahre wurde das Gebiet rund um den Funtensee noch für die Almwirtschaft genutzt. Der Kaser (Almhütte) am See zeugt noch heute davon. Die andere Hütte am See ist die Enzianbrennhütte der Enzianbrennerei Grassl. Hier entsteht der wertvolle Funtensee-Enzian, ein Schnaps der nur aus den von Hand gegrabenenen und vor Ort verarbeiteten Wurzeln des hier wachsenden  Enzians gebrannt wird.

Der Funtensee: kältester Ort Deutschlands

Überregionale Berühmtheit erlangte der Funtensee durch den deutschen Kälterekord. Bedingt durch seine spezielle geologische Lage in einem Becken herrschen hier in den Wintermonaten teilweise extreme Temperaturen: An Weihnachten 2001 wurde mit minus 45,9° Celsius sogar die tiefste jemals in Deutschland registriete Temperatur gemessen. Diese eisigen Temperaturen im Winter herrschen natürlich nicht in den Talorten! Schon am wenige Meter höher gelegenen Kärlingerhaus ist es bis zu 20° wärmer. Ganz erstaunlich: Am Funtensee gibt es eine Waldgrenze nach unten, nicht nach oben! Mit jedem Meter Richtung See werden die Bäume kleiner. Unten am Funtensee gibt es praktisch keine Vegetation mehr

Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.

Die Almer Wallfahrt über das Steinerne Meer

Am letzten Wochenende im August ist der Funtensee Schauplatz der Almer Wallfahrt, der ältesten Hochgebirgswallfahrt Europas. Bis zu 3000 Pilger ziehen dann von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee. Das Kärlingerhaus und der Fuintensee sind dabei die letzte Rast-Station bevor sich die Wallfahrer auf den Weg durch die Saugasse zum Königssee machen, um an der Wallfahrtskirche St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau Kirchweih zu feiern.

Funtensee-Wanderung und Kärlingerhaus

Der schnellste Weg zum Funtensee führt über die sogenannte Saugasse von Sankt Bartholomä am Königssee zum Kärlingerhaus und Funtensee. Ein weiterer anspruchsvoller Weg führt durch das Wimbachgries über den Trischübel-Pass zum Funtensee. Aber auch über das Steinerne Meer oder über den Sagereckersteig von Salet kann man den Funtensee erreichen.

Der Funtensee im Steinernen Meer

im Steinernen Meer

Höhe

1633 m

Ausgangspunkt / Parkplatz

Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee

Anfahrt

Parkplatz am Königssee:
Seestraße 3
83471 Schönau am Königssee

Vom Königssee/St. Bartholomä durch die Saugasse (3,5 - 4 Std.).

Parkplatz Wimbachbrücke:
Rotheben 14
83486 Ramsau bei Berchtesgaden

Von der Wimbachbrücke (Ramsau) durch das Wimbachtal und über den Trischübelpass (6 - 7 Std.)

Kontakt für weitere Informationen

Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden

Weitere Infos und Links

Kontakt Kärlingerhaus

Tel.: +49-8652-6091010 (während der Bewirtschaftungszeit, nur in dringenden Fällen, keine Reservierungen!!)

Geschichten und Wanderungen rund um den Funtensee in unserem Blog

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.