













Wegbeschreibung: Hohes Brett
Ausgangspunkt der Tour ist der Wanderparkplatz Hinterbrand: Von hier folgt man dem Weg Nr. 498 in Richtung Mittelstation der Jennerbahn, biegt aber vor Beginn der ersten Wiese nach links ab und folgt dem steilen Steig Nr. 498a zur Mitterkaseralm am Jenner. Diese links liegen lassend steigt man weiter zur Jenner Bergstation auf, hier kann man auf der sonnigen Terrasse eine erste Pause einlegen. Alternativ kann man auch gleich hinter der Mitterkaseralm links zum Hohen Brett aufsteigen. Um sich im Aufstieg Höhenmeter zu ersparen, kann man natürlich auch die Gondeln der Jennerbahn zur Bergstation nehmen und von dort die Tour starten.
Von der Bergstation am Jenner führt rechts in ca. 3 Stunden der ausgewiesene Weg zum Hohen Brett. Erst geht es auf gut ausgebautem Wanderweg in Richtung Schneibsteinhaus, bevor dieses erreicht ist, geht es linkerhand in der Wiese auf einem Pfad zum Lifthaus nach oben. Hier folgt man dem Weg bis zum Gipfelkreuz des 1.837 m hohen Pfaffenkegels. Von hier geht es links weiter auf anspruchsvollem und steilem Weg und über eine Seilversicherung zum Jägerkreuz in 2.200 m Höhe. In ca. 30 Minuten weiterer Gehzeit ist dann der Gipfel des Hohen Bretts erreicht mit einer atemberaubenden Rundum-Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen.
Zurück geht’s auf dem gleichen Weg, wobei man sich noch überlegen kann, den Umweg zum Carl-von-Stahlhaus oder Schneibsteinhaus für eine Einkehr in Kauf zu nehmen.
Anschließend entweder wieder über die Mitterkaseralm absteigen, oder auf dem breiten Wanderweg in Richtung Königsbachalm und dann über den Königsweg zum Parkplatz Hinterbrand zurückgehen. Am bequemsten ist es natürlich, die Jennerbahn als Abstiegshilfe zu benutzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich im hochalpinen Gelände bewegen, planen Sie daher Ihre Tour sorgfältig!