Sehenswürdigkeiten
Gradierwerk Schönau am Königssee
- Schönau a. Königssee
In traumhafter Lage mit Bergblick atmet man die Sole des Salzbergwerks Berchtesgaden ein und eine Kneippanlage regt den Kreislauf an.
Hotel Königssee: Restaurant & Gastgarten
- Schönau a. Königssee
Im gepflegten Restaurant und im Gastgarten direkt an der Uferpromenade des Königssees genießen Sie bayerische Schmankerl, internationale Küche und regionale Köstlichkeiten.
Hubertuskapelle
- Schönau a. Königssee
Die Hubertuskapelle in Schönau am Königssee hat eine interessante Geschichte.
Intersport Renoth
- Schönau a. Königssee
Sie möchten sich bewegen, aber es fehlt das nötige Equipment? Kein Problem! Bei INTERSPORT RENOTH warten das ganze Jahr hinweg hochwertige Sportartikel zum Verleih auf Sie. Und tolle Insidertipps gibt es obendrein!
Jenneralm
- Schönau a. Königssee
- 1800 m
In der Bergstation der neuen Jennerbahn empfängt die Jenneralm Besucher in mehreren Gasträumen und einer herrlichen Panoramaterrasse.
Kneippbecken im Löslerpark
- Schönau a. Königssee
Der Löslerpark befindet sich auf einer Freiweidefläche in Schönau. Von zahlreichen alten Bäumen gesäumt, finden Sie hier Ruhe und Entspannung. Für Erfrischung an heißen Tagen sorgt zudem das Kneippbecken.
Die Regenalm
- im Nationalpark Berchtesgaden
- 1540 m
Die Regenalm ist meist nur denen bekannt, die den anspruchsvollen Kaunersteig von der Saletalm am Königssee gehen.
Restaurant Halbzeit
- Schönau a. Königssee
- 1200 m
In der Mittelstation der Jennerbahn erwartet Sie das Restaurant Halbzeit. Genießen Sie regionale und moderne Gerichte.
Romy Schneider Ausstellung
- Schönau a. Königssee
Die weltweit erste Dauerausstellung aus Privatsammlungen über Romy & Magda Schneider in Ihrer Heimatgemeinde Schönau am Königssee zeigt Exponate, aus privaten Sammlungen aus Romys Kindheit im Haus Mariengrund aus ihrer Schul-und Jugendzeit in Schönau und im Mädcheninternat Goldenstein bei Salzburg.
Schön Klinik Berchtesgadener Land
- Schönau a. Königssee
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land in Schönau ist eine Fachklinik mit drei medizinischen Schwerpunkten Orthopädie, Innere Medizin / Pneumologie und und Psychosomatische Medizin
Seerestaurant Echostüberl
- Schönau am Königssee
Am Königsseeufer, direkt an der Bobbahn gelegen, lockt das Echostüberl mit bayerischen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Nicht umsonst treffen sich hier zahlreiche Bob- und Rodelgrößen zur Einkehr.
Seestraße
- Schönau a. Königssee
Fußgängerzone mit verschiedenen Souvenir-, Sport- und Trachtengeschäften. Auf dem Weg zum Königssee finden Sie auch eine Vielzahl von Gaststätten mit Biergarten, die zum Verweilen einladen.
Tennisplatz am Schneewinkl
- Schönau a. Königssee
Tennis für Gäste ist jeweils auf Platz 3 und Platz 4 möglich zu folgenden Zeiten:
Montag – Donnerstag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 09.00 – 14.00 Uhr
Falls diese belegt sind, darf auch auf einen anderen freien Platz gespielt werden.
Eine vorherige Platzreservierung ist nicht möglich.
Traditionsgaststätte St. Bartholomä am Königssee
- Schönau am Königssee
Lassen Sie sich in einmaliger Lage am Königsseeufer am Fuße der Watzmann-Ostwand im sonnigen Wirtsgarten kulinarisch verwöhnen oder in den historischen Gasträumen in die gute alte Zeit versetzen.
Waldhauser Bräu
- Schönau am Königssee
Das Waldhauser Bräu in Schönau am Königssee bietet Ihnen in toller Bayerischer Ambiente in Gasträumen oder im Biergarten eine Auswahl an regionalen Spezialitäten und saisonalen Besonderheiten.
Waldkapelle St. Johann und Paul
- Schönau a. Königssee
Zwischen St. Bartholomä und Eiskapelle steht die Waldkapelle St. Johann und Paul.
Bergsteiger Gedenkkapelle St. Bernhard auf Kühroint
- Schönau a. Königssee
Neben der Kühroint-Hütte, auf der sanften Seite des Watzmanns, steht eine kleine Kapelle. Sie ist den Bergopfern im und aus dem Berchtesgadener Land gewidmet.
Die Gotzentalalm
- zwischen Königssee und Gotzenalm
- 1110 m
Die Gotzentalalm liegt am Beginn des langen, kurvenreichen Forstweges, der hinauf zur Gotzenalm führt und im Sommer von vielen Mountainbikern befahren wird.
Die Königsbergalm
- am Jenner
- 1650 m
Unterhalb des Schneibsteinhauses erstreckt sich das Almgelände der Königsbergalm.